sea chefs ist dank eines Netzwerk-Upgrades mit RIEDEL Networks voll auf Kurs

Aleksej Rau, IT Manager bei sea chefs

Aleksej Rau

IT Manager bei sea chefs

Kreuzfahrtschiffe sind schwimmende Kleinstädte und stellen für viele einen echten Sehnsuchtsort dar. Die Gäste erwarten eine Rundumversorgung – Shops, Cafés, Restaurants, Clubs und Entertainment. Hierfür ist ein effizientes Management im Hintergrund nötig, sei es für die Buchung von Wellnessbehandlungen oder die Security an Bord.

Eine wesentliche Grundlage bildet dabei die IT-Infrastruktur, die auf See absolut verlässlich sein muss.

Abenteuer ahoi!

Für das perfekte Kreuzfahrterlebnis sind enorme Personal- und Materialressourcen erforderlich, und die Reedereien arbeiten mit zahlreichen Partnern zusammen, damit alles reibungslos funktioniert.

Einer davon ist sea chefs. Wir sind einer der weltweit führenden Partner von Kreuzfahrtunternehmen und Reiseveranstaltern. Unsere Prozesse decken alles ab, was Reedereien für zufriedene Reisegäste brauchen: von Konzeption und Planung über Logistik und Umsetzung bis hin zu Crew Management und Tagesbetrieb.

Wer in einer globalen Branche tätig ist, muss auch international präsent sein. sea chefs hat sechs Niederlassungen in Europa: zwei in Deutschland, zwei in der Schweiz und jeweils eine in Zypern und Malta. An diesen Standorten werden Enterprise-Anwendungen und sensible Informationen gemeinsam genutzt, darunter auch Lohnabrechnungsdaten oder Rechtsunterlagen.

Gegen den Strom segeln

Bislang verwendete sea chefs teure VPN-Verbindungen über das öffentliche Internet. Dieses Netzwerk war allerdings fehleranfällig, fiel häufig aus und hatte hohe Latenzzeiten, insbesondere auf der Hauptroute zwischen Zypern und dem Rest Europas. Es gab keine zentralen Ressourcen, sodass jeder Standort eine eigene Server-Farm hatte, die teuer in Betrieb und Unterhalt war. Bei Problemen mussten Techniker anreisen, was natürlich Kosten und Ausfallzeiten bedeutete.

Eine neue Lösung musste her, und die Wunschliste war lang:

  • ein stabileres und zuverlässigeres Netzwerk
  • höhere Skalierbarkeit der Speicher- und Rechenleistung
  • weniger Hardware vor Ort
  • unkompliziertes Server-Management
  • ein Partner, der sich um Konfiguration und Betrieb des internationalen Netzwerks kümmert, damit wir mehr Zeit für unsere Kunden haben

Auf der Suche nach einer Lösung für diese Anforderungen wandte sich das Team neuen Ansätzen zu – und einer neuen Partnerschaft mit RIEDEL Networks.

Kurswechsel – mit einem schnelleren, effizienteren Netzwerk

Wir verabschiedeten uns von unserer herkömmlichen On-Premise-Hardware und entschieden uns stattdessen für virtuelle Server in einer zentralisierten Microsoft Azure-Cloud. Danach ersetzten wir unser VPN-Setup durch ein von RIEDEL Networks aufgebautes und verwaltetes dediziertes MPLS-Netzwerk.

Dieses MPLS-Netzwerk läuft über eine private Infrastruktur. Dank modernem Packet Forwarding werden die Latenzzeiten gesenkt und die Geschwindigkeit erhöht. Zeitkritische Anforderungen werden mit Priorität behandelt, bei Verbindungsstörungen erfolgt eine Umleitung der Signale, und für mehr Effizienz beim Routing werden unterschiedliche Traffic-Arten zusammengefasst. Und das Beste: Den Betrieb und das Management hat RIEDEL Networks komplett übernommen, sodass wir uns auch von der mühseligen Arbeit zur Unterhaltung und Absicherung des Netzwerks verabschieden durften.

RIEDEL Networks stellt außerdem die Backup-Infrastruktur bereit, die innerhalb weniger Millisekunden einspringt, falls das primäre Netzwerk ausfallen sollte – was allerdings in den vergangenen drei Jahren nur wenige Male passiert ist (und hauptsächlich mit Azure zusammenhing). Der Backup-Prozess ist für unser internes IT-Team vollständig transparent, und unsere Kolleginnen und Kollegen können weiterhin ohne jede Beeinträchtigung E-Mails schreiben und empfangen sowie unsere Enterprise-Anwendungen nutzen. Netzwerkprobleme, die früher zum Ausfall des Geschäftsbetriebs geführt haben, lassen uns jetzt absolut unberührt.

„Dank der Backup-Infrastruktur von RIEDEL Networks lassen uns jetzt Netzwerkprobleme, die früher zum Ausfall des Geschäftsbetriebs geführt haben, absolut unberührt.

Da unser MPLS vom normalen Internet getrennt ist, haben Störungen der öffentlichen Infrastruktur keine Auswirkungen auf uns. Beispielsweise wurde vor ein paar Jahren auf einer Baustelle in Hamburg versehentlich ein Glasfaserkabel durchtrennt, wodurch Teile der Stadt vom Internet abgeschnitten wurden. Mit unserer alten VPN-Architektur wären wir ebenfalls offline gewesen. Stattdessen konnten wir ohne Probleme weiterarbeiten.

Mit vollen Segeln in Richtung Verbesserung

Dank des MPLS-Service von RIEDEL Networks hat sich unsere Zugriffsgeschwindigkeit drastisch verbessert, was auf die effiziente Anbindung unserer europäischen Standorte an unser zentrales, auf Microsoft Azure-Cloud basierendes Rechenzentrum zurückzuführen ist. Die Arbeit mit Online-Dateien und -Anwendungen funktioniert genauso schnell und gut, als wären diese lokal, quasi ohne jede Verzögerung. Speziell unsere Kommunikation mit Zypern wurde trotz der großen Distanz und der Abhängigkeit von einem Unterseekabel erheblich beschleunigt, da wir jetzt von den Herausforderungen eines VPN-Netzwerks befreit sind.

„Das Outsourcing des Netzwerkmanagements an RIEDEL Networks hat unsere IT-Teams spürbar entlastet. Wir haben mehr Zeit für unsere Crews, für die Beschaffung und für weitere interne Services, da der Aufwand für Überwachung, Konfiguration und Optimierung unseres Netzwerks wegfällt.

Wir haben volles Vertrauen in RIEDEL Networks, nicht nur als Dienstleister, sondern auch als Technologiepartner. Wenn wir beispielsweise die Router an unseren Standorten offline nehmen, um die Firmware zu aktualisieren oder ein defektes Kabel auszutauschen, geben wir RIEDEL Networks vorab Bescheid, denn sonst würde das Team sich sofort bei uns melden, sobald ein Gerät aus dem Netz verschwindet, um sicherzustellen, dass kein Fehler vorliegt. Diese schnelle Reaktionsfähigkeit bei Problemen sorgt für eine beruhigende Sicherheit.

Das Outsourcing des Netzwerkmanagements an RIEDEL Networks hat unsere IT-Teams spürbar entlastet. Wir haben mehr Zeit für unsere Crews, für die Beschaffung und für weitere interne Services, da der Aufwand für Überwachung, Konfiguration und Optimierung unseres Netzwerks wegfällt.

In sicheren Gewässern unterwegs

Die MPLS-Technologie von RIEDEL Networks hat zusammen mit den cloudbasierten Microsoft Azure-Servern wesentlich zur Vereinheitlichung und Optimierung der IT-Infrastruktur bei sea chefs beigetragen. Dank schnellen privaten Anbindungen sind wir heute vor Ausfällen des öffentlichen Internets gefeit und sparen uns zugleich die exorbitanten VPN-Lizenzkosten. Unsere zentralen virtuellen Server sind skalierbar, upgradefähig und für alle Mitarbeitenden in ganz Europa sofort verfügbar.

Wir haben die Effizienz gesteigert und unsere Kapazitäten erweitert, sodass wir unsere Kreuzfahrtpartner heute und auch in Zukunft dabei unterstützen können, herausragende Erlebnisse zu bieten.